Medizinisches Versorgungszentrum Bielefeld
am EvKB – Medizin der kurzen Wege
Herzlich willkommen!
Unser Medizinisches Versorgungszentrum Bielefeld am Evangelischen Klinikum Bethel ist eine Arztpraxis mit den Fachbereichen Gefäßmedizin, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Laboratoriumsmedizin. Unter dem Gesichtpunkt "So viel ambulante Behandlung wie möglich" bauen wir hier eine Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. Auf diese Weise profitieren unsere Patientinnen und Patienten von einer "Medizin der kurzen Wege". Denn bei Bedarf können sie auf Wunsch von den Ärzten im EvKB stationär weiterbehandelt werden, die auch im MVZ tätig sind, aber selbstverständlich auch in anderen Krankenhäusern ihrer Wahl. Unser Konzept gewährleistet eine qualitativ hochwertige Diagnostik und Behandlung vom ersten Gespräch bis zum Befund an den überweisenden Arzt.
MVZ Nuklearmedizin
Moderne Medizin ist ohne Nuklearmedizin undenkbar. Wir untersuchen mit schwach radioaktiven Stoffen die Funktion sehr vieler Organe, so tragen wir erheblich zur Diagnosesicherung bei – bei vielen gutartigen, aber auch bei bösartigen Erkrankungen. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Strahlenbelastung können selbst Säuglinge nuklearmedizinisch untersucht werden. Allergische Reaktionen sind extrem selten, daher ist eine nuklearmedizinische Untersuchung für Allergiker sehr gut geeignet.
Als Schilddrüsenspezialisten sind wir zuständig bei Fehlfunktionen der Schilddrüse wie Morbus Basedow oder Hashimoto-Thyreoiditis, Abklärung von Schilddrüsenknoten und Nachsorge bei Schilddrüsenkrebs. All diese Schilddrüsenuntersuchungen werden in unserem MVZ Nuklearmedizin angeboten. Eine spezielle Labordiagnostik rundet unser Profil als Schilddrüsenspezialisten ab.
Eine schnelle Terminvergabe sowie rasche Befunderstellung gehören dazu.
Was kann Nuklearmedizin noch?
Nuklearmedizin ist nicht nur Schilddrüsendiagnostik, sondern kann noch viel mehr: Dank moderner Gamma-Kamerasysteme und digitaler Bildverarbeitung in sind auch kleine Veränderungen früh erkennbar. Fast alle Organe können nuklearmedizinisch untersucht werden.
Unsere Schwerpunkte im Überblick
- Schilddrüsendiagnostik: Ultraschall, Szintigraphie, Labor, Punktion; Vorbereitung für eine Radiojod-Therapie – sog. Radiojod-Test
- Nebenschilddrüsenszintigraphie: Frage nach Nebenschilddrüsenadenom sowie dessen Lage
- Knochenszintigraphie: Frage nach Prothesenlockerung, Entzündung, Metastasen
- Nierenszintigraphie: Frage nach Abfluss, seitengetrennter Funktion, Fehlanlage
- Dopamin-Rezeptor-Szintigraphie DATSCAN ®: Frage nach M. Parkinson, essentieller Tremor
- Herzszintigraphie: Durchblutung und Pumpfunktion des Herzens nach Herzinfarkt, Stenteinlage oder Bypass-Operation, Herzschwäche
- Magenfunktionsdiagnosik: z.B. bei Diabetes mellitus
- Spezielle Untersuchungen: wie z.B. Abflussstörungen der Gallenwege
- Lymphabfluss-Szintigraphie
- Diagnostik: PET/CT in Kooperation mit DIRANUK
- Therapie bei schmerzhaften Knochenmetastasen mit Xofigo®oder Quadramet®
Diese relativ gut verträglichen Therapien sind für die betroffenen Patientinnen oder Patienten von enormer Bedeutung hinsichtlich der Schmerzlinderung.
Gerne beraten wir Sie über diese Therapie in einem persönlichen Gespräch ausführlich. Bei Unklarheiten oder Fragen zu den Untersuchungen zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen.
Nicht vergessen
Bitte denken Sie an Ihren Überweisungsschein und Ihre Krankenkassenkarte sowie Medikamentenplan, sofern vorhanden.
Ist Ihr Überweisungsschein vom letzten Quartal, ist das kein Problem.
Kontakt
Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Bielefeld am EvKB | Nuklearmedizin
Johannesstift
Schildescher Straße 99
33611
Bielefeld
Tel: 0521 772-76201
Tel: 0521 772-76201
Sprechstunden
Montag | 8:00 bis 16:30 Uhr |
Dienstag | 8:00 bis 18:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 bis 14:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 bis 18:00 Uhr |
Freitag | 8:00 bis 14:00 Uhr |
Termin nur mit Anmeldung |