7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel

Mit Fotogalerie - Was für ein toller Tag: Am Sonntag haben mehr als 7.000 interessierte Besucherinnen und Besucher den Neubau des Kinderzentrums...

» mehr erfahren
„Ich sehe das Leben irgendwie leichter“ – 17 Jahre danach: ehemalige Krebspatientin besucht Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
„Ich sehe das Leben irgendwie leichter“ – 17 Jahre danach: ehemalige Krebspatientin besucht Kinderzentrum Bethel

Als Jasmin Mundy 15 Jahre alt ist, bekommt sie die Diagnose Akute Lymphatische Leukämie. 17 Jahre später besucht die zweifache Mutter gesund und mit...

» mehr erfahren
Festakt im Kinderzentrum Bethel – Minister Laumann: „Hier steht der Mensch im Mittelpunkt“
AKTUELLES
Festakt im Kinderzentrum Bethel – Minister Laumann: „Hier steht der Mensch im Mittelpunkt“

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann war von dem neuen Kinderzentrum Bethel sichtlich beeindruckt: „Bethel hat unmögliches möglich gemacht.“

» mehr erfahren
EvKB+ Im Team gegen den Tumor
AKTUELLES
EvKB+ Im Team gegen den Tumor

Das Evangelische Klinikum Bethel gibt einen Überblick über das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche...

» mehr erfahren
Dr. Henning Gockel wird Chefarzt der Geriatrie: „Den Jahren viel Leben geben“
AKTUELLES
Dr. Henning Gockel wird Chefarzt der Geriatrie: „Den Jahren viel Leben geben“

Dr. Henning Gockel ist neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) übernommen. Er tritt die...

» mehr erfahren
Radiologie der neuesten Generation: Technik, die Leben rettet
AKTUELLES
Radiologie der neuesten Generation: Technik, die Leben rettet

Die 83-jährige Annie Luise S. profitierte als einer der ersten Schlaganfallpatientinnen von einem Angiographiegerät jüngster Generation, das im...

» mehr erfahren
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB
AKTUELLES
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB

Gütesiegel als Basis für zukunftsorientierte onkologische Medizin: Das EvKB hat von der Deutschen Krebsgesellschaft das wichtigste Gütesiegel für die...

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Wer wir sind

Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) ist Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld. In der Klassifizierung nach dem Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen ist das EvKB (inklusive des Krankenhauses Mara) ein Haus der regionalen Spitzenversorgung mit insgesamt rund 1.755 stationären Betten zuzüglich teilstationärer und ambulanter Angebote. Bei uns sind insgesamt mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihre Gesundheit im Einsatz – 170.000 Patientinnen und Patienten werden hier im Jahr behandelt.

Unser Leitbild: Nah am Menschen

Ein großer Teil der Einrichtungen befindet sich im Bielefelder Stadtteil Gadderbaum in der Ortschaft Bethel. Ein weiterer zentraler Standort ist das Johannesstift in Bielefeld-Schildesche.

Das EvKB in seiner heutigen Gesellschaftsform wurde im Jahr 2005 als gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) im Januar 2005 durch die Fusion der Krankenanstalten Gilead gGmbH und des Ev. Johannes-Krankenhauses gegründet. Gesellschafter des Krankenhauses sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die zu den großen diakonischen Einrichtungen Europas zählen. Die Krankenhaus Mara gGmbH mit den Epilepsiekliniken und der Universitätsklinik für Inklusive Medizin ist eine Schwestergesellschaft des EvKB. Es ist ein Fachkrankenhaus der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die Geschäftsführung und alle weiteren Zuständigkeiten innerhalb der Verwaltung liegen beim EvKB.

Wir wurden durch das Britische Verteidigungsministerium als Vertragskrankenhaus für medizinische Versorgung der britischen Streitkräfte und ihrer Angehörigen in der Region ausgewählt.

Uns als EvKB gibt es seit 2005. Tatsächlich ist unsere Geschichte sehr viel älter. Geprägt wurde und wird unsere Arbeit dabei durch unseren diakonischen Träger, die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Früher waren die Diakonissen mit Haube und Tracht sichtbares Zeichen unserer Werte. Heute ist dieses äußere Merkmal verschwunden, dennoch sind unsere christlichen Wurzeln weiter gewachsen und weiter spürbar. Die Ganzheitlichkeit in der Pflege und Medizin, in der Begegnung mit unseren Patienten und ihren Angehörigen wird deshalb immer die höchste Maxime unseres Handelns sein. Darauf sind wir stolz. Aus dieser Tradition heraus charakterisieren wir unseren Auftrag mit drei Kernworten:

menschlich.

Menschlich beschreibt unsere diakonische Arbeit. In der Tradition der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sind wir für unsere Patienten und ihre Angehörigen auch in den schwierigsten Lebenssituationen da. Unser Anspruch ist ein menschlicher Umgang mit Patienten und unter Kolleginnen und Kollegen, gekennzeichnet von christlicher Nächstenliebe und Toleranz. Dabei setzen wir uns besonders für schwache und behinderte Menschen ein.

führend.

Als eines der größten Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen bieten wir in unseren 30 Fachabteilungen in der Breite und Spitze herausragende medizinische Leistungen. Dafür steht unter anderem unser fachübergreifendes Neurozentrum, das mit über 500 Betten gebündeltes Spezialwissen bietet.

kompetent.

Eine Vielzahl hervorragender Spezialisten, vom habilitierten Mediziner über die examinierten Krankenpflegekräfte bis hin zu erfahrenen Therapeuten, Ethikern und Seelsorgern, sorgen wir für fachliche Expertise auf höchstem Niveau. Unsere Erfahrung und unser Know-how sollen Ihrer Gesundheit zugute kommen.

Unternehmensorganisation

» mehr erfahren

Hilfsangebote

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank