Selbsthilfe
Die Zusammenarbeit der einzelnen Kliniken im Evangelischen Klinikum Bethel mit unterschiedlichen Selbsthilfegruppen zeigt, dass die Selbsthilfe ein wesentlicher Bestandteil der gesundheitsbezogenen Versorgung ist.
Unsere Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte unterstützen die Arbeit von Selbsthilfegruppen, die Patienten stärken und unterstützen. Der psychosoziale Rückhalt in einer gesundheitlich angespannten Lage durch eine Gruppe wirkt sich auf den Behandlungsprozess positiv aus.
Dem Stellenwert der Selbsthilfe trägt das EvKB Rechnung, indem es eine fixe Ansprechpartnerin etabliert hat, die behilflich ist beim Finden Ihrer Selbsthilfegruppe.
Eine weitere Informationsmöglichkeit ist die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen, mit der das EvKB eng zusammenarbeitet, unter der Telefonnummer 0521 9640696
Selbsthilfe bei Abhängigkeit (Sucht)
Selbsthilfe bei Abhängigkeit (Sucht)
Freiwillige Suchthilfe Bielefeld e.V.
Ansprechpartner
Klaus Schöne
Tel.: 0151 41269760
E-Mail: klausschoene13@gmail.com
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Kooperierende Kliniken
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Selbsthilfe bei Adipositas: Selbsthilfegruppe für übergewichtige Menschen
Der Blick auf die Waage kann den Tag verhageln, und jede hohe Treppe wird zur Herausforderung? Immer mehr Menschen kämpfen mit extremem Übergewicht und den Folgen, die nicht nur gesundheitlicher Natur sind. Diesem Frust mit den Pfunden will eine Selbsthilfegruppe am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) den Kampf ansagen.
Sie richtet sich an Menschen, die mehr als 20 Kilo zu viel wiegen und zusammen mit anderen Betroffenen ihre Lebenssituation verbessern wollen. Dazu gehören Verabredungen in der Freizeit und gemeinsame Besuche eines Sportangebots ebenso wie der Erfahrungs- und Informationsaustausch in der Gruppe. Die Treffen, die ab März 2013 an jedem zweiten Mittwoch des Monats stattfinden, werden organisiert von Lydia Schöwerling und Susanne van Steegen. Beide kennen sich gut aus mit den Problemen, die übergewichtige Menschen im Alltag haben.
Beim ersten Treffen der Gruppe werden auch Fachleute verschiedene Möglichkeiten der Gewichtsreduktion vorstellen: Fragen rund um die Ernährung beantwortet Diätassistentin Esther Haag. Die chirurgische Adipositastherapie im Evangelischen Klinikum Bethel stellt Prof. Dr. Jan Schulte am Esch, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, vor. Für den Adipositas Verband Deutschland e.V. wird Susanne van Steegen sprechen. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos. Auch Angehörige, Partner und Freunde können sie besuchen.
Termin:
an jedem zweiten Mittwoch jeden Monats
Beginn: 19:00 Uhr
Ort:
Evangelisches Klinikum Bethel
Johannesstift
7. Etage, Hörsaal
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Weitere Informationen unter www.adipositas-selbsthilfe-bielefeld.de
Kontakt: johannesstift(at)shg-bielefeld.de
Selbsthilfe bei Blasenkrebs
Unser Uroonkologisches Zentrum arbeitet eng zusammen mit der Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Bielefeld.
Selbsthilfegruppe Blasenkrebs Bielefeld
Dorothea Kohlrausch
Tel.: 0521 5561-8906
E-Mail: dorothea.kohlrausch@web.de
Selbsthilfe bei Brustkrebs
Unsere Klinik arbeitet eng mit der Bielefelder Selbsthilfegruppe "Trotz.dem" zusammen.
Trotz.dem – Selbsthilfegruppe für Frauen mit und nach Krebserkrankungen
Termine
jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 18:30 Uhr
AWO-Forum Sennestadt
Reichowplatz 11 | 33689 Bielefeld
Ansprechpartnerin
Sylvia Thonke
Tel.: 05241 994 22 29
E-Mail: thonke02@aol.com
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Handzettel Selbsthilfegruppe Trotz.dem (PDF, 222 KB)
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Selbsthilfe bei chronischen Schmerzen
Unsere Klinik arbeitet eng mit der Selbsthilfegruppe "Aktiv gegen den Schmerz" zur Bewältigung chronischer Schmerzen zusammen.
Aktiv gegen den Schmerz
Selbsthilfegruppe zur Bewältigung chronischer Schmerzen
Termine
dienstags, 16:00 bis 18:00 Uhr
Evangelisches Klinikum Bethel
Johannesstift
Schmerztherapiestation, Gruppenraum
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Ansprechpartner
Dirk Rose
Voltmannstr. 100
33619 Bielefeld
Tel.: 0521 9886-522
E-Mail: d.h.rose@t-online.de
Kooperierende Kliniken
» Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie
Selbsthilfe bei Darmkrebs
Unser Darmkrebszentrum arbeitet eng mit der Gruppe der Deutschen ILCO e.V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörigen zusammen.
Gruppe der Deutschen ILCO e.V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs und deren Angehörigen
Angelika Tappe
Grewenbrink 53
33619 Bielefeld
Selbsthilfe bei Depressionen und Ängsten
Selbsthilfe bei Depressionen und Ängsten
SHG-KOPFHOCH Gemeinsam sind wir stark!
Wer wir sind:
Erfahrene mit Depressionen und Ängsten zwischen Mitte 20 und Ende 50 Jahren. Unsere Gruppe besteht momentan aus 29 Mitgliedern. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl liegt bei ca. 13 Mitgliedern pro Gruppenabend.
Wie wir unsere Treffen gestalten:
Wir starten mit einer Befindlichkeitsrunde, besprechen allgemeine Themen oder gehen auf den Gesprächsbedarf eines der Mitglieder ein und enden mit einer Abschlussbefindlichkeit. Interessierten bieten wir gerne die Möglichkeit an, sich ein paar Minuten vor dem Gruppentermin mit einem Gruppenverantwortlichen zu verabreden. Dadurch kann der Einstieg in die Gruppe erleichternd begleitet werden.
Wer zu uns passt:
Menschen mit Depressionen und/oder Ängsten. Ärztliche oder therapeutische Betreuung und medikamentöse Behandlungen sind keine zwingenden Voraussetzungen dafür, sich unserer Gruppe anzuschließen. Jeder ist uns herzlich willkommen. Für Betroffene kann unsere Gruppe ein wertvoller und stetiger Begleiter sein.
Unsere Aktivitäten:
Außerhalb unserer Gruppenabende treffen wir uns gerne zu gemeinsamen Aktivitäten: Spaziergänge mit anschließendem Kaffeetrinken. Weiters, wie z.B. Bowlen, Stammtisch oder gemeinsame Ausflüge, ist im Aufbau.
In Kooperation mit der Tagesklinik Ost.
Termin:
Jeden Donnerstag von 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
Ort:
Evangelisches Klinikum Bethel
Johannesstift
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Kontakt:
Selbsthilfe-Kontaktstelle
E-Mail: selbsthilfe-bielefeld@paritaet-nrw.org
SHG-Kopfhoch
E-Mail: info@selbsthilfegruppe-kopfhoch.de
Internet: www.selbsthilfegruppe-kopfhoch.de
Selbsthilfe bei Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
Unsere Klinik arbeitet eng mit dem AdP- Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. – Bauchspeicheldrüsenoperierte zusammen. Der Arbeitskreis unterstützt alle Patienten, bei denen eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse vorliegt oder vermutet wird.
Dazu gehören partiell und total Pankreatektomierte sowie nicht operierte Bauchspeicheldrüsenerkrankte unter besonderer Berücksichtigung der Krebspatienten und ihrer Angehörigen. Im Laufe seiner über 40-jährigen Geschichte hat der AdP mit Hilfe von Ärzten verschiedener Disziplinen, Ernährungswissenschaftlern, Psychologen und Sozialexperten ein gut funktionierendes System der Hilfe nach einer Erkrankung der Drüse entwickelt, dass allseitig Anerkennung findet. Das Ziel des AdP ist die Förderung der Gesundheit und Rehabilitation von Pankreatektomierten sowie nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankten. Der AdP informiert zu Ernährungsfragen nach einer Operation und bei anderen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse.
Weitere Themen sind die Einnahme von Pankreasenzympräparaten, zu Fragen zum pankreopriven Diabetes, Überwindung des Gewichtsverlustes, Nachsorge und Rentenfragen sowie Fragen zum Behindertenrecht. Auch informiert der Arbeitskreis über Ärzte, Kliniken und REHA-Einrichtungen. Besteht zudem der Wunsch sich mit Gleichbetroffenen auszutauschen, stellt der AdP ebenfalls gern den Kontakt her und berät rund um die Erkrankung. AdP – die Betroffenenkompetenz!
In Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie.
Termin:
Das Treffen findet zweimal im Jahr in Bielefeld und zweimal in Minden statt.
Zu den Treffen gibt es jeweils Einladungen und sie werden in der Presse und
auf der Homepage des AdP e.V. bekannt gegeben.
Sonderveranstaltungen:
Tag der Bauchspeicheldrüse und Weltpankreas-Krebstag.
Kontakt:
AdP- Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. – Bauchspeicheldrüsenoperierte
Ansprechpartner
Friedhelm Möhlenbrock
Tel.: 05 70 7 - 9 00 91 91
Düpestraße 5
32469 Petershagen
E-Mail: AdP-Minden@web.de
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Kooperierende Kliniken
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Bauchzentrum
Selbsthilfe bei Frühgeborenen
Unsere Klinik arbeitet eng mit dem Frühlinge OWL e.V. - Verein zur Förderung und Unterstützung Frühgeborener und Ihrer Familien zusammen.
Frühlinge OWL e.V. - Verein zur Förderung und Unterstützung Frühgeborener und Ihrer Familien
Ansprechpartnerinnen
Astrid Laumann, Janine Sanker
E-Mail: info@fruehlinge-bielefeld.de
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Kooperierende Kliniken
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum
Selbsthilfe bei Lungenkrebs
Das EvKB und insbesondere das Lungenkrebszentrum kooperiert mit der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs Bielefeld.
Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs:
Die Selbsthilfegruppe Lungenkrebs trifft sich alle zwei Monate am dritten Mittwoch des Monats im Klinikum Bielefeld Mitte, Teutoburger Straße 50, 33604 Bielefeld.
Die Treffen finden jeweils von 18 bis 20 Uhr im Seminarraum in der 6. Etage statt.
Termine 2023:
Mi., 18.01.2023
Mi., 15.03.2023
Mi., 17.05.2023
Mi., 19.07.2023
Mi., 20.09.2023
Mi., 15.11.2023
Weitere Informationen und Auskünfte:
Selbsthilfe Lungenkrebs Bielefeld
Peter Salich
Telefon: 05 21. 88 15 63
E-Mail: petersalich@gmail.com
Internet: www.selbsthilfe-lungenkrebs.de
Selbsthilfe bei Parkinson
Selbsthilfe bei Parkinson
Parkinsonselbsthilfe Bielefeld der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) e.V. - Die Junioren
Wir unterstützen uns gegenseitig durch Anteilnahme und Verständnis.
Wir geben uns Tipps im Umgang mit den Symptomen unserer Krankheit.
Wir machen uns Mut, den Alltag immer wieder neu zu gestalten, unsere Wünsche und Bedürfnisse mit den Veränderungen und Einschränkungen durch unsere Krankheit in Einklang zu bringen.
Wir lernen miteinander die Krankheit zu akzeptieren und gleichzeitig ihre Symptome so weit wie möglich einzudämmen.
Termine
Wir treffen uns jeden ersten Samtag im Monat von 16:00 – 18:00 Uhr.
Ort
Evangelisches Klinikum Bethel
Johannesstift
Konferenzraum im 7. OG
Schildescher Straße 99
33611 Bielefeld
Ansprechpartnerin
Hendrika Rodehutskors
Tel.: 0521 8722-51
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Kooperierende Kliniken am EvKB
Universitätsklinik für Neurologie
Neurozentrum
Selbsthilfe bei Plasmozytom/Multiples Myelom
Unser Zentrum für hämatologische Neoplasien arbeitet eng zusammen mit der Plasmozytom Selbsthilfegruppe NRW e.V.
Plasmozytom Selbsthilfegruppe NRW e.V.
Hans Josef van Lier
Dornaper Str. 18, Haus 1
42327 Wuppertal
Selbsthilfe bei Prostatakrebs
Im Bereich Prostatakrebs tauschen wir uns aus mit der PSA Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Bielefeld, die zum Bundesverband der Prostatakrebs-Selbsthilfe gehört.
Ansprechpartner
Karl-Heinz Vogelsang
E-Mail: karl-heinz.vogelsang@gmx.de
Beteiligte Klinik
- Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
- Prostatakrebszentrum
Selbsthilfe bei Sarkoidose
Unsere Klinik arbeitet eng mit der deutschen Sarkoidose-Vereinigung zusammen.
Dt. Sarkoidose-Vereinigung
Ansprechpartnerin
Margret Hennigs
Tel.: 05 21 - 83 03 7
E-Mail: hagemahennigs@t-online.de
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Kooperierende Kliniken
Klinkik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin
Klinik für Thoraxchirurgie
Selbsthilfe bei Schilddrüsenerkrankungen
Selbsthilfe bei Schilddrüsenerkrankungen
HuB-Selbsthilfe Bielefeld – Autoimmune Schilddrüsenerkrankungen
Wer wir sind:
Die HuB Bielefeld ist eine Selbsthilfegruppe von Betroffenen für Betroffene mit Hashimoto Thyreoiditis bzw. Morbus Basedow, die ehrenamtlich geführt wird.
Wer herzlich willkommen ist:
Die Gruppe ist auf Betroffene und ihre Angehörigen ausgerichtet. Ziel ist die Stärkung des informierten Patienten.
Oft werden Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse vom Hausarzt wegen ihrer uncharakteristischen Symptome sowie weiterer Erkrankungen spät diagnostiziert und behandelt. Vielfach ist mindestens eine lebenslange Hormonersatztherapie erforderlich.
Häufig fühlen sich die Betroffenen mit ihren Fragen allein gelassen. Wir bieten Antworten und informieren.
Termine
Beginn jeweils um 19:00 Uhr
- 23.01.2023
- 20.03.2023
- 08.05.2023*
- 19.06.2023
- 18.09.2023
- 06.11.2023*
Wo Sie uns finden:
Klinikum Bielefeld Mitte
Seminarraum 2 im Erdgeschoss
Teutoburger Straße 50
33604 Bielefeld
ACHTUNG: Mit * gekennzeichnete Termine finden hier statt:
Evangelisches Klinikum Bethel
Johannesstift
Schildescher Str. 99
33611 Bielefeld
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.hub-bielefeld.de/
Kontakt:
HuB-Selbsthilfe Bielefeld
E-Mail: hub.bielefeld@gmail.com
Selbsthilfekontaktstelle
E-Mail: selbsthilfe-bielefeld@paritaet-nrw.org
Selbsthilfe bei Schlaganfällen
Selbsthilfe bei Schlaganfall
Unsere Klinik arbeitet eng mit der Schlaganfall Selbsthilfegruppe Bielefeld Meinolfstraße und der Selbsthilfegruppe „Junge Menschen nach Schlaganfall“ zusammen.
Selbsthilfegruppe „Junge Menschen nach Schlaganfall“
Was ein Leben nach Schlaganfall bedeutet, wissen nur Menschen, die es selbst erlebt haben.
Wir sind eine junge Gruppe von Frauen und Männern, die sich regelmäßig zum Gesprächsabend und für gemeinsame Freizeitaktivitäten trifft. Wir genießen es dabei, in entspannter Atmosphäre unter uns zu sein. Bei unseren Treffen tauschen wir Informationen aus und sprechen über unsere alltäglichen Erfahrungen. Dabei geht es nicht nur um die Folgen des Schlaganfalls für unsere Ausbildungschancen, Arbeit, Beruf, alte Freundschaften, Partnerschaft und Partnersuche. Manchmal kochen und essen wir gemeinsam bei unseren Treffen, wir plaudern und lachen miteinander und planen gemeinsame Freizeitaktivitäten. Junge Leute, die einen Schlaganfall hatten, und die Interesse am Austausch mit Gleichbetroffenen und an gemeinsamen Freizeitaktivitäten haben, sind herzlich Willkommen.
Termine
Wir treffen uns immer alle zwei Wochen, Do. 19:30 Uhr.
Ansprechpartner
Marc Möller
E-Mail: info@junge-menschen-nach-schlaganfall.de
Schlaganfall SHG Bielefeld II Meinolfstraße
Unsere Gruppe besteht aus ca. 20 Mitgliedern. Es sind Betroffene nach einem Schlaganfall oder einer Hirnblutung und deren Angehörige. Unsere Treffen bestehen aus zwei Teilen: Von 15:00 bis 16:00 Uhr Gruppentherapie, ab ca. 16:00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken. Beim Zusammensein mit Gleichgesinnten kann über Lösungen für Alltagsprobleme gesprochenw erden oder wir haben einfach nur Spaß zusammen. Einmal im Jahr machen wir einen Ausflug oder wir laden Referenten zu einem Thema von Interesse (Vorsorgevollmacht, gesundes Essen etc) ein. Darüber hinaus grillen wir uns veranstalten ein Frühlingsfest.
Ansprechpartnerin
Sonja Vornfeld
Tel.: 0521 27417
E-Mail: selbsthilfebi@web.de
Kooperierende Kliniken
Universitätsklinik für Neurologie
Neurozentrum
Selbsthilfe bei Zöliakie
Unsere Klinik arbeitet eng mit der Deutsche Zöliakie Gesellschaft, Gruppe Bielefeld zusammen.
Deutsche Zöliakie Gesellschaft, Gruppe Bielefeld
Ansprechpartner
Tel.: 07 11 - 45 99 81 - 0
E-Mail: info@dzg-online.de
Internetseite der Selbsthilfegruppe
Kooperierende Kliniken
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum