Hilfen für Pflegende Angehörige
Ein Ihnen nahestehender Mensch ist erkrankt und Sie stehen vor der Entscheidung, die Pflege zu Hause zu übernehmen. Was erwartet Sie? Wie wird sich Ihr Alltag in Zukunft verändern? Welche Unterstützungsmöglichkeiten kann die Pflegeversicherung bieten und welche praktischen Kenntnisse benötigen Sie für die tägliche Pflege Ihres Angehörigen?
Bei diesen und anderen Fragen stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite: mit Pflegeberatung, Pflegetrainings, Pflegekursen und Gesprächskreisen.
Beratung und praktische Hilfen
Unsere Angebote beginnen mit den Erstgesprächen im Krankenhaus, einem Familienberatungsgespräch und Pflegetrainings nach Wunsch und Bedarf. Unterschiedliche Pflegekurse und Gesprächskreise bieten Orientierungshilfen für den Alltag, der sich verändern wird, sowie die Möglichkeit eines Austauschs zwischen Angehörigen.
Praktische Hilfen – etwa zur Frage ‚Wie helfe ich rückenschonend meinem pflegebedürftigen Angehörigen aus dem Bett?‘ Oder ‚Wie wechsle ich das Bettlaken wenn mein Angehöriger aufgrund seiner Pflegebedürftigkeit nicht so leicht aus dem Bett aufstehen kann?‘ – ergeben sich erst im Alltag. Deshalb stehen wir Ihnen in den ersten sechs Wochen nach der Entlassung mit unseren individuellen Pflegetrainings kontinuierlich zur Seite.
Die aufgelisteten Angebote sind kostenfrei.
Angebote für Pflegende Angehörige
Pflegekurs: Pflege zu Hause – Grundkurs für Pflegende Angehörige
Der Kurs richtet sich an
- Menschen denen eine pflegerische Versorgung eines Angehörigen bevorsteht
- Menschen, die bereits Angehörige pflegen
- alle Interessierten
Gerade in der Coronakrise gehen unsere kostenfreien Angebote für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen möchten oder bereits pflegen, weiter.
Wir haben die Pflegekurse der aktuellen Lage angepasst und gestalten sie ganz individuell.
Rufen Sie uns bei Interesse einfach an.
Leitung und Anmeldung

Bianca
Michler
Schwerpunkt Somatik
Haus Gilead I und Johannesstift
Tel: 05 21- 772 7 57 35
Pflegekurs: Demenz in der häuslichen Pflege – Spezialkurs für Pflegende Angehörige
Gerade in der Coronakrise gehen unsere kostenfreien Angebote für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen möchten oder bereits pflegen, weiter.
Wir haben die Pflegekurse der aktuellen Lage angepasst und gestalten sie ganz individuell.
Rufen Sie uns bei Interesse einfach an.
Kursleitung und Anmeldung
Anita
Meletzki
Schwerpunkt Psychiatrische Bereiche, Somatik
Johannesstift
Tel: 05 21 - 7 72 7 63 58
Gesprächskreis für Pflegende Angehörige
- Erfahrungsaustausch mit Pflegenden Angehörigen unter fachlicher Anleitung
- monatlich nach Anmeldung
- Die Gesprächskreise treffen sich im Haus Gilead I und im Johannesstift
Der Gesprächskreis bietet für pflegende Angehörige die Möglichkeit, die verschiedenen Belastungen der eigenen Pflegesituation zu erkennen, Lösungen zu suchen, gut damit umzugehen, und mit anderen Pflegenden Erfahrungen auszutauschen. Die fortlaufende Gruppe trifft sich regelmäßig, der Einstieg ist jederzeit möglich.
Gerade in der Coronakrise gehen unsere kostenfreien Angebote für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen möchten oder bereits pflegen, weiter.
Wir haben die Gesprächskreise der aktuellen Lage angepasst und gestalten sie ganz individuell.
Rufen Sie uns bei Interesse einfach an.
Leitung und Anmeldung

Gesprächskreis für Pflegende Angehörige bei Demenz
Gerade in der Coronakrise gehen unsere kostenfreien Angebote für Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen möchten oder bereits pflegen, weiter.
Wir haben die Gesprächskreise der aktuellen Lage angepasst und gestalten sie ganz individuell.
Rufen Sie uns bei Interesse einfach an.
Leitung und Anmeldung
Anita
Meletzki
Schwerpunkt Psychiatrische Bereiche, Somatik
Johannesstift
Tel: 05 21 - 7 72 7 63 58
Pflegeberatung
- Umfangreiche und individuelle Beratung zur pflegerischen Weiterversorgung Ihres Angehörigen nach dem Krankenhausaufenthalt
- inklusive Unterstützungsmöglichkeiten der Pflegeversicherung
Pflegetrainings
- Vermittlung von Pflegetechniken zur Erleichterung des Alltags
Letzte Hilfe Kurs
Bianca Michler, Fachkrankenschwester, Pflegeberaterin und Palliativ-Care-Fachkraft bietet Letzte Hilfe Kurse im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) an. Ziel ist es, für einen würdevollen Abschied eines geliebten Menschen gut vorbereitet zu sein. Der Kurs ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.
„Der Kurs nimmt Angehörigen die Angst vor dem Ungewissen, lässt sie Situationen erkennen, wie sich Menschen im Sterbeprozess verändern und vermittelt unendlich viele Tipps, wie man Ruhe und Zuversicht in diese Situation bringen kann.“ Untern anderem zeigt Bianca Michler konkrete Beispiele, die helfen, einen sterbenden Menschen würdevoll zu begleiten. „Wenn das Lieblingsgetränk von Oma süße Limonade ist, dann nutzen wir auch süße Limonade zur Mundpflege. In dieser Lebensphase ist es das Wichtigste, die Lebensqualität zu erhöhen und Symptome wie Angst, Schmerz, Übelkeit und Atemnot zu lindern und dabei soll der Mensch noch so viel wie möglich selbst bestimmen. Alles kann, aber nichts muss. Die Lieblingsbettwäsche, die Lieblingsmusik oder der Lieblingsduft schaffen eine Atmosphäre für einen guten Abschied.“
Termine
- Donnerstag, 27.02.2020, 12:00 bis 16:00 Uhr
Evangelisches Klinikum Bethel, Johannesstift, Schildescher Straße 99, 33611 Bielefeld
Leitung und Anmeldung
Bianca
Michler
Schwerpunkt Somatik
Haus Gilead I und Johannesstift
Tel: 05 21- 772 7 57 35
Extra: Hirschhausens Pflegeserie

Videos mit Profi-Tipps für Pflegende Angehörige
„Wie helfe ich beim Essen, Waschen, Zähneputzen?“ oder "Wie helfe ich nach einem Sturz?" Hirschhausens "Pflegeserie" des dm Alverde Magazins beantwortet die Klassiker-Fragen und nimmt auch die seelischen Belastungen von Pflegenden in den Fokus. In jedem Fall sind die Videos also auf Pflegende Angehörige zugeschnitten. Gedreht wurden sie in der Pflegeschule des EvKB.