Plötzlich verwirrt im Krankenhaus: EvKB weitet Delirprävention aus
AKTUELLES
Plötzlich verwirrt im Krankenhaus: EvKB weitet Delirprävention aus

Sie wissen plötzlich nicht mehr, wo sie sind oder was mit ihnen geschieht – wenn ältere Menschen ins Krankenhaus müssen, können sie in einen Zustand...

» mehr erfahren
Große Geste für junge Patienten – Arminia Bielefeld besucht Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
Große Geste für junge Patienten – Arminia Bielefeld besucht Kinderzentrum Bethel

Große Geste: Mit voller Mannschaftsstärke, Trainerteam und Geschäftsführung hat der DSC Arminia Bielefeld junge Patientinnen und Patienten im...

» mehr erfahren
Wiederwahl: Neurochirurg Matthias Simon an Spitze europäischer Fachgesellschaft
AKTUELLES
Wiederwahl: Neurochirurg Matthias Simon an Spitze europäischer Fachgesellschaft

Bereits zum zweiten Mal wurde Univ.-Prof. Dr. Matthias Simon Mitte September in Barcelona in die Spitze der European Association of Neurosurgical...

» mehr erfahren
Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung mit DKG-Zertifikat
AKTUELLES
Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung mit DKG-Zertifikat
Gebärmutterhalskrebs: Früherkennung mit DKG-Zertifikat

Auszeichnung für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB): Die Dysplasie-Sprechstunde wurde von der...

» mehr erfahren
Blutspendedienst Bethel am Johannesstift
AKTUELLES
Blutspendedienst Bethel am Johannesstift

Blutspenden sind überlebenswichtig und werden nach wie vor dringend benötigt! Der Blutspendedienst Bethel hat auf den Mangel reagiert.

» mehr erfahren
7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel
AKTUELLES
7.000 Besucher beim Tag der offenen Tür im neuen Kinderzentrum Bethel

Mit Fotogalerie - Was für ein toller Tag: Am Sonntag haben mehr als 7.000 interessierte Besucherinnen und Besucher den Neubau des Kinderzentrums...

» mehr erfahren
EvKB+ Im Team gegen den Tumor
AKTUELLES
EvKB+ Im Team gegen den Tumor

Das Evangelische Klinikum Bethel gibt einen Überblick über das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche...

» mehr erfahren
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB
AKTUELLES
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB

Gütesiegel als Basis für zukunftsorientierte onkologische Medizin: Das EvKB hat von der Deutschen Krebsgesellschaft das wichtigste Gütesiegel für die...

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Qualitätsmanagement

Herzlich willkommen!

Die Qualität im Medizin- und Gesundheitswesen ist von enormer Wichtigkeit. Deshalb sind auch seit 2004 qualitätssichernde Maßnahmen für Krankenhäuser vorgeschrieben. Ziel eines umfassenden Qualitätsmanagements ist es, Patienten eine optimierte Sicherheit zu bieten. Dafür werden Abläufe im Krankenhaus kontinuierlich verbessert. Im Mittelpunkt stehen dabei Fachkompetenz, Hygiene, Sicherheit, Service, Kontinuität und vor allem das persönliche Engagement gegenüber den Patienten.

Für die bestmögliche Versorgung

Die Arbeit im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) entspricht den Standards der aktuellen Norm DIN ISO 9001:2015. Die Zertifikate unserer Kliniken wurden durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle nach erfolgreicher Überprüfung verliehen. Wir bieten unseren Patienten damit ein Höchstmaß an Verlässlichkeit, da strenge Vorgaben erfüllt werden.

Qualitätsmanagement ist ein Prozess, der kontinuierlichen Verbesserungen unterliegt. So optimieren wir beispielsweise systematisch die Abläufe und Methoden in unserer Patientenversorgung für noch bessere medizinische Ergebnisse. Die erfolgreichen Re-Zertifizierungen sind ein Beleg für den stetigen Verbesserungsprozess. Dazukommende Zertifizierungen von medizinischen Fachgesellschaften bestätigen zusätzlich die Kompetenzen.

Krankenhäuser haben die Pflicht, Qualitätsberichte zu erstellen und zu veröffentlichen. Diese sind nicht nur für unsere Partner – die niedergelassenen Ärzte, Krankenkassen bzw. Kassenärztlichen Vereinigungen – interessant, sondern können auch den Patienten als wertvolle Informationsquelle dienen. Neben der Lage, der Zahl der Mitarbeiter und den Fachbereichen informieren Qualitätsberichte etwa auch über Untersuchungsmethoden.

Zertifizierte und akkreditierte Einrichtungen im EvKB

Die Basis unseres umfassenden Qualitätsmanagementsystems ist die konsequente Umsetzung der DIN ISO 9001 in aktueller Form in all unseren Kliniken und Abteilungen. Zusätzliche Zertifizierungen von Fachgesellschaften bestätigen das hohe Niveau unserer Arbeitsqualität bei der medizinischen Versorgung von Patienten.

Unsere Qualitätsnachweise

Im EvKB sind nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert:

  • Bauchzentrum Bielefeld
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzellentransplantation und Palliativmedizin und Studienzentrale
  • Lungenzentrum Bethel
  • Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Kinderradiologie
  • Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
  • Klinik für Urologie und Kinder- und Jugendurologie
  • Sozialberatung im Haus Gilead I, im Kinderzentrum und im Johannesstift
  • Abteilung für Fort- und Weiterbildung
  • Zentrale Notaufnahmen an den Standorten Gilead und Johannesstift
  • Universitätsklinik für Neurologie an den Standorten Gilead und Johannesstift
  • Universitätsklinik für Neurochirurgie
  • administrative Verwaltung

 

Im EvKB sind nach DIN ISO 13485:2016 zertifiziert:

  • Zentrale Sterilgutversorgung 
  • Orthopädie-Schuhtechnik Bethel

Folgende Kliniken und Abteilungen wurden nach den Vorgaben verschiedener Fachgesellschaften zertifiziert beziehungsweise akkreditiert:

  • Onkologisches Zentrum durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
    • Darmkrebszentrum
    • Lungenkrebszentrum
    • Uroonkologisches Zentrum
      • Prostatakrebszentrum Bielefeld
      • Harnblasenkrebszentrum
      • Nierenkrebszentrum
    • Zentrum für hämatologische Neoplasien durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
  • Intensivmedizin der Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin, Transfusionsmedizin und Schmerztherapie durch die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
  • Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin als Studienzentrum durch die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)
  • Klinik für Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie, Stammzelltransplantation und Palliativmedizin durch die European Society for Medical Oncology (ESMO) als Designated Center of Integrated Oncology and Palliative Care
  • Shuntzentrum - Interdisziplinäres Zentrum für Dialyse-Zugänge (DGA, DGfN, DeGIR/ DRG und DGG)
  • Schlaganfallstationen (Stroke Units) der Universitätsklinik für Neurologie durch die deutsche Schlaganfall-Gesellschaft und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
  • Krankenhausstandort Johannesstift als Wundzentrum sowohl für stationäre wie auch ambulante Behandlung durch die Initiative Chronische Wunden e.V. (icw)
  • Neurologisches Schlaflabor durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung (DGSM)
  • Schlaflabor der Klinik für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)•Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin durch das Mukoviszidose-Institut und das Zentrum für Qualität und Management im Gesundheitswesen als Mukoviszidose-Ambulanz (Cystische-Fibrose-Einrichtung)
  • Abteilung für Nephrologie und Diabetologie als Hypertonie-Zentrum durch die Deutsche Hochdruckliga (DHL)
  • Abteilung für Nephrologie und Diabetologie als nephrologische Schwerpunktklinik (DGfN)
  • Abteilung für Nephrologie und Diabetologie als Zentrum für Hypertonie (DGfN)
  • Traumazentrum als überregionales Traumazentrum des Netzwerks OWL durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
  • Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Orthopädie im EvKB für die Behandlung von Schwerstverletzten nach Arbeitsunfällen (DGU)
  • Medizinisch-berufliche Rehabilitation im Krankenhaus Mara (QMS-Reha)
  • Ernährungsberatung als Behandlungszentrum für Diabetes Typ I und Typ II im Haus Gilead I
  • Tagesklinik für Neuropädiatrie durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie e.V. als Epilepsie-Ambulanz

In folgenden Bereichen wurden Risikoaudits durch die Gesellschaft für Risikoberatung durchgeführt:

  • OP-Bereich im Haus Gilead I
  • Zentrale Notaufnahmen (Haus Gilead I und Johannesstift)
  • Klinik für Kinderchirurgie und Kinder- und Jugendurologie
  • Hygienemanagement

Anregungen und Kritik: Beschwerdemanagement

Wir möchten unser Krankenhaus für unsere Patienten noch besser machen. Dabei können Sie helfen: Ihre Meinung, Ihre kritischen Anmerkungen, Ihre Ideen, aber auch Ihr Lob sind unverzichtbare Impulse und Denkanstöße für unser Handeln. 

Wir freuen uns über Ihren Anruf bei unserer
Patienten-Hotline:
Tel.: 0521 772-77777
montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
dienstags und donnerstags 14:00 bis 16:00 Uhr
hotline@evkb.de

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hinweisgeberportal

Ihr Wissen kann helfen!
Hier können Sie anonym auf Missstände hinweisen. Das Hinweisgeberportal steht für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende zur Verfügung.

» mehr erfahren

Patientenfürsprecher

Weitere Ansprechpartner für Fragen, Kritik und Anregungen sind unsere unabhängigen Patientenfürsprecher.

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank