EvKB+ Im Team gegen den Tumor
AKTUELLES
EvKB+ Im Team gegen den Tumor

Das Evangelische Klinikum Bethel gibt einen Überblick über das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche...

» mehr erfahren
Neue Anlaufstelle: EvKB gründet Zentrum für Kinder- und Jugendurologie
AKTUELLES
Das Team des neuen Zentrums für Kinder- und  Jugendurologie  (v.l.) Prof. Dr. Jesco Pfitzenmaier, Dr. Martin Möllers, Leiter der Kinderradiologie,  Urotherapeutin Irene Bergmann, Dr. Marcus Leonhard, Urotherapeutin Rebecca Konrad, Prof. Dr. Winfried Barthlen  Foto: Susi Freitag
Neue Anlaufstelle: EvKB gründet Zentrum für Kinder- und Jugendurologie

Im neuen Zentrum für Kinder- und Jugendurologie im EvKB wird das Fachwissen aus der Klinik für Urologie und der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie...

» mehr erfahren
Dr. Henning Gockel wird Chefarzt der Geriatrie: „Den Jahren viel Leben geben“
AKTUELLES
Dr. Henning Gockel wird Chefarzt der Geriatrie: „Den Jahren viel Leben geben“

Dr. Henning Gockel ist neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) übernommen. Er tritt die...

» mehr erfahren
Professur für Matthias Simon am Universitätsklinikum OWL
AKTUELLES
Professur für Matthias Simon am Universitätsklinikum OWL

Prof. Dr. Matthias Simon, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), hat den Ruf auf die W3-Professur...

» mehr erfahren
Radiologie der neuesten Generation: Technik, die Leben rettet
AKTUELLES
Radiologie der neuesten Generation: Technik, die Leben rettet

Die 83-jährige Annie Luise S. profitierte als einer der ersten Schlaganfallpatientinnen von einem Angiographiegerät jüngster Generation, das im...

» mehr erfahren
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB
AKTUELLES
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB

Gütesiegel als Basis für zukunftsorientierte onkologische Medizin: Das EvKB hat von der Deutschen Krebsgesellschaft das wichtigste Gütesiegel für die...

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Leitbild

Christliche Werte und höchste Kompetenz prägen unser Handeln. Wir leben Menschlichkeit und Toleranz täglich in unserer Arbeit. Für Sie und Ihre Gesundheit.

Unser Leitbild: Nah am Menschen

Das Leitbild ist der bestimmende Auftrag unseres diakonischen Unternehmens, das sich in der Trägerschaft der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel befindet. Formuliert wurde es auf Grundlage des biblischen Heilungsauftrages, der uns durch alle Dimensionen des Krankenhausalltags führt.

„Nah am Menschen“ beschreibt unser Selbstverständnis, den Umgang mit unseren Patientinnen und Patienten, unser Miteinander und unsere Organisation. So lautet unsere Botschaft in allen denkbaren Situationen im Krankenhausalltag.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu...

Die Patientinnen und Patienten nehmen wir in ihrer besonderen Lebenssituation wahr. Wir handeln ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend.

Wir begegnen jeder Patientin und jedem Patienten freundlich und fürsorglich.

In persönlichen Gesprächen mit den Patientinnen, den Patienten und den Angehörigen informieren und beraten wir umfassend und verständlich über die Krankheit und ihre Behandlung, aber auch über Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Aufenthalt bei uns.

Wir orientieren uns an nationalen wie internationalen Standards und entwickeln kontinuierlich unsere Qualität in Diagnostik, Behandlung, Pflege und Service weiter. So können wir jede Patientin und jeden Patienten bestmöglich versorgen.

Wir arbeiten zum Wohle der Patientinnen und Patienten teamorientiert und nutzen die Kompetenzen unseres Hauses.

Die klinische Ethik ist fester Bestandteil unserer Arbeit.

Als evangelisches Krankenhaus bieten wir den Menschen Gottesdienste und seelsorgliche Begleitung.

Wir arbeiten mit den Angehörigen aktiv zusammen.

Wir unterstützen uns gegenseitig und sehen uns als ein Team – über die Grenzen von Abteilungen und Berufsgruppen hinweg.

Wir sprechen miteinander und pflegen einen respektvollen Umgang. So sorgen wir für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Wir handeln verlässlich und verbindlich.

Wir ergreifen die Initiative und entwickeln uns weiter. Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bringen wir unser Wissen auf den neuesten Stand.

Wir besitzen ein gemeinsames Führungsverständnis und führen aktiv.

Wir nehmen Leistungen wahr und erkennen sie an.

Wir wünschen uns Kritik von innen wie von außen. Wir betrachten sie als Chance, noch besser zu werden.

Wir fördern die Chancengleichheit von Frauen und Männern.

Durch eine familienbewusste Personalpolitik fördern wir eine tragfähige Balance zwischen persönlicher Lebensführung und Beruf.

Wir entwickeln und unterstützen Angebote zur Gesunderhaltung.

Wir verpflichten uns unserem Leitbild.

Unsere Strukturen und Abläufe richten wir an den Patientinnen und Patienten aus.

Wir entwickeln und verbessern unsere Abläufe, Strukturen und Ergebnisse. Hierzu nutzen wir ein umfassendes Qualitätsmanagement.

Zuständigkeiten, Entscheidungskompetenzen und Verantwortlichkeiten regeln wir klar und verbindlich.

In die Entscheidungsfindung beziehen wir die Beteiligten durch Projekte und definierte Prozesse ein. Die Hintergründe für diese Entscheidungen machen wir deutlich. Getroffene Entscheidungen setzen wir danach konsequent um.

Wir teilen und delegieren Verantwortung.
Auf allen Ebenen erarbeiten wir uns gemeinsame Ziele. Diese machen wir transparent und setzen sie um. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Leistungsträger. Mit einer systematischen Personalentwicklung fördern wir sie einerseits individuell, andererseits unterstützen wir damit auch die Zielsetzungen des Gesamtunternehmens.

Wir unterstützen und beteiligen uns an klinischer Forschung und Lehre.

Unsere Ressourcen erschließen und nutzen wir flexibel und intelligent.

Wir orientieren uns am Menschenbild der Bibel.

Wir achten das Leben.

Wir sehen den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist.

Wir achten in unserem Denken und Handeln die Würde der Menschen.

Wir zeigen einander Wertschätzung, Respekt und Toleranz.

Wir sind uns unserer Grenzen bewusst.

Wir sind aufmerksam, hilfsbereit und kümmern uns.

Wir sind ein Teil der Kirche und der Diakonie. Wir arbeiten

in einer Dienstgemeinschaft. Ihre Entwicklung betrachten wir als unsere Aufgabe und als Gestaltungschance.

Mit unseren Trägern engagieren wir uns für gesundheits- und sozialpolitische Ziele.

Als Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld und als großer Ausbildungsträger vielfältiger Berufe nehmen wir gesellschaftliche Verantwortung wahr.

Als bedeutender Arbeitgeber tragen wir Verantwortung für die Sicherung und Gestaltung unserer Arbeitsplätze.

Mit unseren Kooperationspartnern aus dem Sozial- und Gesundheitswesen arbeiten wir eng zusammen.

Wir schätzen und fördern das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Wir handeln wirtschaftlich.

Der Umwelt gegenüber handeln wir verantwortlich und gehen mit Ressourcen bewusst um.

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank