EvKB+ Im Team gegen den Tumor
AKTUELLES
EvKB+ Im Team gegen den Tumor

Das Evangelische Klinikum Bethel gibt einen Überblick über das DKG-zertifizierte Onkologische Zentrum. Mit der Zertifizierung durch die Deutsche...

» mehr erfahren
Neue Anlaufstelle: EvKB gründet Zentrum für Kinder- und Jugendurologie
AKTUELLES
Das Team des neuen Zentrums für Kinder- und  Jugendurologie  (v.l.) Prof. Dr. Jesco Pfitzenmaier, Dr. Martin Möllers, Leiter der Kinderradiologie,  Urotherapeutin Irene Bergmann, Dr. Marcus Leonhard, Urotherapeutin Rebecca Konrad, Prof. Dr. Winfried Barthlen  Foto: Susi Freitag
Neue Anlaufstelle: EvKB gründet Zentrum für Kinder- und Jugendurologie

Im neuen Zentrum für Kinder- und Jugendurologie im EvKB wird das Fachwissen aus der Klinik für Urologie und der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie...

» mehr erfahren
Dr. Henning Gockel wird Chefarzt der Geriatrie: „Den Jahren viel Leben geben“
AKTUELLES
Dr. Henning Gockel wird Chefarzt der Geriatrie: „Den Jahren viel Leben geben“

Dr. Henning Gockel ist neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) übernommen. Er tritt die...

» mehr erfahren
Professur für Matthias Simon am Universitätsklinikum OWL
AKTUELLES
Professur für Matthias Simon am Universitätsklinikum OWL

Prof. Dr. Matthias Simon, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB), hat den Ruf auf die W3-Professur...

» mehr erfahren
Radiologie der neuesten Generation: Technik, die Leben rettet
AKTUELLES
Radiologie der neuesten Generation: Technik, die Leben rettet

Die 83-jährige Annie Luise S. profitierte als einer der ersten Schlaganfallpatientinnen von einem Angiographiegerät jüngster Generation, das im...

» mehr erfahren
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB
AKTUELLES
Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am EvKB

Gütesiegel als Basis für zukunftsorientierte onkologische Medizin: Das EvKB hat von der Deutschen Krebsgesellschaft das wichtigste Gütesiegel für die...

» mehr erfahren
menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

menschlich. führend. kompetent.
menschlich. führend. kompetent.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir herausragende medizinische Leistungen und setzen unser Fachwissen und unsere Erfahrung dafür ein, dass Sie schnell wieder gesund werden. Dabei leben wir Toleranz und Menschlichkeit – jeden Tag.

Aufenthalt

Im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) setzen wir alles daran, dass Sie sich bei uns so wohl wie möglich fühlen. Denn das trägt zu einer schnellen Gesundung erheblich bei. Sie haben Fragen zu einem Aufenthalt im EvKB? Dann sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da!

Gut zu wissen für Ihren stationären Aufenthalt

An jedem Bett ist ein Radio installiert, das über ein Hörkissen benutzt werden kann. Die Mehrzahl unserer Zimmer verfügt ebenso über ein Fernsehgerät. Wer sich lieber seine Serien und Dokumentation vom Tablet anschauen möchte, kann das natürlich im Zimmer nutzen. Insgesamt gilt für die Mediennutzung, dass jeder so rücksichtsvoll damit umgehen sollte, dass der Zimmernachbar nicht gestört wird.

Smartphone, Tablet oder der Laptop – für viele Patienten stellen sie den Kontakt zur Außenwelt dar. Immer mehr werden sie in Patientenzimmern für Chats, Musik und Videos genutzt. Die Voraussetzung: Schnelles Internet. Für die Patienten im EvKB und Mara ist das Surfen im WLAN kostenlos. Das EvKB macht es den Patienten dabei besonders einfach: Zukünftig erhalten sie bereits im Aufnahmebüro oder an den Informationen einen Voucher mit Zugangscode. Anschließend genügt ein Häkchen, um im Netz die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren, damit der Empfang endgültig steht.

Das Angebot gilt in den Häusern Gilead I, Gilead III, Gilead IV, Johannesstift, Kinderzentrum und Krankenhaus Mara. In den Wartezonen der Zentralen Notaufnahme und der Radiologie im Haus Gilead I gibt es bereits seit längerer Zeit ein kostenloses WLAN-Angebot, das bestehen bleibt und weiterhin – sogar ohne Voucher – genutzt werden kann.

Soziale Medien im Krankenhaus

Bitte informieren Sie sich über den Umgang mit sozialen Medien im Krankenhaus. Das Evangelische Klinikum Bethel hat hierfür einen Handzettel für Sie erstellt, den Sie hier herunterladen können:

Soziale Medien im Krankenhaus - Informationen für Patienten und Besucher

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Küche sorgen für eine abwechslungsreiche, frische und gesunde Kost. Täglich besucht Sie eine unserer Verpflegungsassistentinnen, um Ihre Verköstigungswünsche für den kommenden Tag aufzunehmen. Falls Sie keine Auswahl treffen sowie am ersten Aufnahmetag erhalten Sie automatisch unser Vollkost-Tagesmenü.

Eine Nahrungsumstellung kann nicht nur gesund sondern auch schmackhaft sein. Wer über das Essen eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes oder einen erhöhten Cholesterinspiegel in den Griff bekommen möchte, muss Etliches über die geeignete Ernährung wissen. Unsere Diätassistentinnen tun das und können Sie qualifiziert beraten. Nutzen Sie die Chance und machen Sie einen Beratungstermin. Damit Sie so gut wie nichts in Versuchung führt, lassen Sie sich von Ihren Besuchern keine Lebensmittel mitbringen – so geht die Umstellung umso leichter!

Wenn Sie es wünschen kann das Pflegepersonal einen Friseurtermin und/oder eine Fußpflege vermitteln.

Im digitalen Zeitalter ist das Schreiben Briefen und Karten etwas aus der Mode gekommen. Wer aber Lust dazu hat, kann die Zeit im Krankenhaus nutzen. Briefmarken erhalten Sie direkt am Empfang. Wenn Sie selbst nicht zu einem der Briefkästen auf unserem Krankenhausgelände gehen können, übernehmen unsere Krankenschwestern oder Krankenpfleger diesen Weg gerne für Sie.

die gewünschte Zimmerbelegung, ausgewählte Speisen oder morgens die Zeitung ans Bett – mit Wahlleistungen lässt sich Ihr Krankenhausaufenthalt noch komfortabler gestalten.

mehr erfahren

Besuchszeiten

» mehr erfahren

Wahlleistung

» mehr erfahren

Unterkünfte

» mehr erfahren

Patientenfürsprecher

» mehr erfahren

Krankenhausbibliothek

» mehr erfahren

Patientenverfügung

» mehr erfahren

Unsere Auszeichnungen

FOCUS

Im größten Krankenhausvergleich des FOCUS zählt das Evangelische Klinikum Bethel 2022 erneut zu den besten Krankenhäusern bundesweit und belegt Platz 12 der besten Kliniken in Nordrhein-Westfalen. Außerdem wurden 10 medizinische Schwerpunkte mit dem begehrten FOCUS-Siegel als nationale Fachklinik ausgezeichnet.

Qualitätssiegel MRSA

Für ihre Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger (MRE) sind das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB) und das Krankenhaus Mara vom MRE-Netzwerk Nordwest mit dem Qualitätssiegel MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) ausgezeichnet worden. Das Siegel wird nur an Krankenhäuser vergeben, die in 10 verschiedenen Qualitätszielen zur Verhinderung der Verbreitung von MRSA punkten.

Aktion Saubere Hände Gold

Mit dem Gold-Zertifikat für die Jahre 2022 und 2023 hat das Evangelische Klinikum Bethel die höchste Auszeichnung der "Aktion saubere Hände" für Maßnahmen zur Krankenhaushygiene erhalten.

https://www.aktion-sauberehaende.de/ash/ash/ _blank

Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V.

Das Evangelische Klinikum Bethel ist Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit, um unseren Patienten eine größtmögliche Sicherheit bei ihrer Behandlung zukommen zu lassen.

http://www.aps-ev.de/

Verstetigung Hygiene

Das Evangelische Klinikum Bethel wurde mit dem Siegel "Qualität und Transparenz" durch die Interreg Deutschland Nederland ausgezeichnet.

https://www.deutschland-nederland.eu/ _blank