Kinder- und Jugendmedizin
Herzlich willkommen in unserer Klinik!
Mit einem breiten Behandlungsspektrum und hervorragenden Leistungen in der Diagnostik und Therapie sämtlicher akuter sowie chronischer Erkrankungen ist unsere Univesitätsklinik verlässliche Ansprechpartnerin für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Für die modernsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren hat unsere Klinik hat einen sehr hohen Ausstattungsstandard und arbeitet auf wissenschaftlich höchstem Niveau sowie auf Basis der aktuellen Leitlinien. So behandeln wir jedes Jahr 40.000 junge Patienten stationär, als Notfallpatienten in der Notaufnahme oder ambulant in unseren Spezialsprechstunden. Unserer Kompetenz vertrauen unsere jungen Patienten und ihre Eltern weit über die Grenzen Ostwestfalen-Lippes hinaus. Unsere Klinik gehört zum Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) und ist eine der größten Kinderkliniken Deutschlands.
Ergotherapie in der Kinder-Hämatologie/-Onkologie
Total normal sein bedeutet, nicht nur krank oder gesund zu sein. Total normal ist es, sich immer zwischen diesen beiden Polen zu befinden, also zugleich gesunde und kranke Anteile in sich zu haben.
Mit der Diagnosestellung "Krebs" ändert sich für die Kinder und ihre Familien schlagartig erst einmal alles. Die Kinder erleben im wahrsten Sinne des Wortes eine Einschränkung des Blickfelds. Das ganze Umfeld sieht und behandelt vorrangig die Krankheit. Natürlich steht für die Heilung einer Krebserkrankung die medizinische Behandlung der Ärzte an oberster Stelle; in diesem Setting gilt es jedoch für uns Ergotherapeuten, die Schlupflöcher für jede Minute Lebensqualität zu finden.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren einen geschützten Rahmen, in dem sie ihre Patientenrolle verlassen, ihre gesunden Anteile leben und stärken können, was für eine gelingende Behandlung von großer Bedeutung ist.
Ziele der Ergotherapie sind unter anderem:
- Lebensqualität erhalten und verbessern
- altersentsprechende gesunde Entwicklung erhalten und erweitern
- Räume für Kreativität und Fantasie schaffen
- Soziale Integration, Kontakt zur Außenwelt
- Selbstheilungskräfte aktivieren
- Autonomie ermöglichen
- Krankheitsbewältigung
- Trauerbewältigung
- therapeutisches Spielen
- körperorientierte Verfahren (Tanz, Schauspiel, Gesang, Sport)
- Sozialtraining: Kochen, Feiern, Musizieren, Spielen...
- Entspannungsangebote
- Handwerkstechniken
- kreative Ausdrucksangebote
- Abbau von Aggressionen
- Begleitung von palliativen Patienten
Eine große Stärke der Kinder und Jugendlichen ist es, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, ihnen nachzugehen und mit viel Phantasie Ausdruck zu verleihen. Diesen Prozess unterstützt die Ergotherapie mit verschiedenen Angeboten.
Kontakt

Svenja
Alf
Ergotherapeutin, Stationen K1 und K8

Eva
Hünemeier
Ergotherapeutin, Station K8
Klinikdirektor
Univ.-Prof. Dr. med.
Eckard
Hamelmann
Kontakt
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Notaufnahme Kinderzentrum (NoKi)
Kinderzentrum im Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-78050
Tel: 0521 772-78050