Diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Herzlich willkommen in unserem Institut!
Wir befassen uns mit der Erkennung und Bestimmung von Erkrankungen des Gehirns, des Schädels, des Rückenmarks und der Wirbelsäule. Neben der Diagnostik nehmen wir auch therapeutische Eingriffe vor, etwa die Wiedereröffnung verschlossener Hirngefäße beim Schlaganfall oder die Behandlung krankhafter Gefäßaussackungen (Aneurysmen), die zu Hirnblutungen führen können. Auch der Verschluss von Gefäßmissbildungen oder von Tumorgefäßen im Kopf- und Halsbereich wird von uns durchgeführt.
Unsere Ausstattung mit hochmodernen Geräten und die damit verbundenen Diagnosemöglichkeiten machen uns zu einem wichtigen Ansprechpartner aller Kliniken des Hauses sowie benachbarter Kliniken der Region und niedergelassener Ärzte. Unser Institut ist das einzige seiner Art in Ostwestfalen-Lippe.
Magnetresonanztomografie (MRT) | Kernspintomografie
Bei der Magnetresonanztomografie (MRT), die auch Kernspintomografie oder einfach Kernspin genannt wird, handelt es sich um ein Verfahren, das ohne gefährliche Strahlung auskommt und für Patienten in aller Regel frei von Nebenwirkungen ist. Mit der Computertomografie (CT) gehört sie zu den Methoden, die sogenannte Schnittbilder eines Körperbereichs aufnehmen können (aus dem Altgriechischen: tome: Schnitt, grafein: schreiben).
Die MRT wird vor allem für Untersuchungen
- des Gehirns
- des Gesichts
- der Augenhöhle
- des Innenohrs
- der Wirbelsäule
- des Rückenmarks
- sowie der Gefäße (Arterien und Venen)
eingesetzt.
Mit den Schnittbildern der Magnetresonanztomografie lassen sich geringste Abweichungen vom normalen Gewebe und somit krankhafte Veränderungen des Gehirns erkennen und auch funktionelle Störungen von Organen erfassen. Hierfür stehen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara modernste Geräte zur Verfügung (1,5- und 3,0-Tesla-MRT), die eine sehr präzise Bildgebung und somit auch eine besonders genaue Diagnostik ermöglichen. So kann das 3,0-Tesla-MRT beispielsweise auch Nervenleitbahnen des Gehirns darstellen.
Schlaganfälle können innerhalb von Minuten bis wenigen Stunden exakt lokalisiert und auf mögliche Ursachen hin analysiert werden. Winzige Tumore, Hirnabbauprozesse, Missbildungen von Gefäßen, Gehirnentzündungen (Enzephalitiden), Ursachen für Epilepsie oder auch Folgeschäden nach Unfällen lassen sich hierbei ermitteln. Spezielle Computertechniken erzeugen bei Bedarf aus den MRT-Schnitten auch 3D-Bilder, die zum Beispiel krankhafte Gefäßveränderungen anschaulich darstellen können.
Das breite Spektrum, die hohe Aussagekraft und die risikofreie Anwendung machen die MRT zu einer besonders wichtigen Untersuchungsmethode in der Neuroradiologie.
Das Erleben der Untersuchung für Patienten
Für eine MRT-Untersuchung wird der Patient in eine Röhre gefahren. Der Patient verspürt während der Untersuchung keinen Schmerz. MRT-Aufnahmen sind allerdings zeitaufwendiger. Der Patient muss dabei in der Röhre für eine bestimmte Zeit ruhig liegen. Während der Magnetresonanztomograf seine Aufgabe erledigt, nimmt der Patient Klopfgeräusche wahr. Daher erfolgt die Untersuchung mit einem Gehörschutz, um die Untersuchung für den Patienten so angenehm und schonend wie möglich zu gestalten.
Das Verfahren arbeitet mit starken Magnetfeldern (bei 3 Tesla ca. mit dem 60.000-fachen des Erdmagnetfelds), so dass bei metallischen Implantaten besondere Sorgfalt geboten ist; in aller Regel können Patienten mit modernen Stents (Gefäßprothesen) und Kunstgelenken gefahrlos untersucht werden. Bei Herzschrittmachern gibt es zwar neue Geräte, die ebenfalls eine MRT-Untersuchung erlauben, bei der Mehrzahl der bisher implantierten Geräte hingegen ist dieses gar nicht oder nur unter erheblichem Aufwand möglich.
Auch sind keinerlei metallische Gegenstände, weder Schmuck, noch Uhren oder Geräte wie Mobiltelefone im Untersuchungsraum gestattet, da diese durch das starke Magnetfeld Schaden nehmen.
Hochmoderne Kernspintomografen
Der neue 3-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) stellt Gewebe- und Organstrukturen dar, teilweise sogar deren Funktion. Er nutzt keine Röntgenstrahlung, sondern starke Magnetfelder. Das Verfahren erzeugt Schnittbilder des Körpers, mit denen wir den Zustand der Organe und krankhafte Veränderungen daran beurteilen können. Bei der Untersuchung zum Beispiel des Gehirns sind feinste Nerven- und Gehirnstrukturen zu erkennen, also auch kleinste Infarkte und Tumore. Neben den Strukturen sind ebenso funktionelle Veränderungen sichtbar, zum Beispiel welche Bereiche schlechter durchblutet oder bei bestimmten Aufgaben aktiviert sind.
Kontakt
Institut für diagnostische und interventionelle Neuroradiologie
Haus Gilead I
Burgsteig 13
33617
Bielefeld
Tel: 0521 772-79081
Tel: 0521 772-79081
Fax: 0521 772-79082
Chefarzt
Prof. Dr. med.
Randolf
Klingebiel